Primary links

  • News
  • Lectures
  • Research
  • Talks
  • Publications
  • CV
  • Links
  • Contact
  • Search





Home
  • English English
  • Deutsch Deutsch

Talks

2018

  • Mobilities and Ecologies: Reflections on Frameworks for Mobile Learning.
    DGfE-Kongreß 2018, Duisburg-Essen, 19.03.2018.
2017
  • Offenheit und Teilen von Archivalien: Forschungs- und Bildungspotenziale. Vortrag am 28.06.2017 im Rahmen der Fachtagung zum Thema „Fachinformation offen, digital, vernetzt – 25 Jahre Fachinformationssystem (FIS) Bildung / #FISBildung25“ am DIPF – Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung in Frankfurt am Main.
  • Opening Up Archives in a Digital Age – The Case of the Ernst-von-Glasersfeld-Archive. Vortrag am 24.08.2017 bei der ECER 2017 (22.-25.08.2017), 06 SES 08 JS, Reflecting OER Policies, Conceptualizations, and Practices. Joint Symposium NW 06 and NW 12.
  • Bildungskulturen der Digitalität im Spannungsfeld von Gemeingütern und Bildungsindustrie 4.0. Vortrag am 20.09.2017 im Rahmen des Symposiums „Medienbildung zwischen Inklusionsansprüchen und Elitendenken. Theoretische Überlegungen und Praxisbeispiele“ beim ÖFEB Kongress 2017, 19. bis 22. September 2017 an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg in Feldkirch im Verbund LehrerInnenbildung West.
2016
  • Openness in Education: Claims, Concepts, and Perspectives for Higher Education. Vortrag im Rahmen des gleichnamigen Workshop bei der internationalen Konferenz zum Thema Education is Relation not Output? - Scenes of Knowledge and Knowledge Acquisition am 17. Mai 2016 an der Linnaeus University in Växjö /Schweden.
  • Konstruktivistisch lernen? – Gastvortrag am 05.07.2016 am Institut für Germanistik, Fachbereich 02, Geistes- und Kulturwissenschaften an der Universität Kassel.
  • Conference Designs revisited – Concepts, Practices, and Perspectives. Presentation together with Nelson Gonçalves in Network 6, 06 SES 04, Round Table on „Conferences In The Context Of Academic Performance, Informal Learning And Alternative Designs - Between Theory And Practice“, Wednesday, 2016-08-24, 09:00-10:30, Room: NM-F102, Chair: Petra Grell, at ECER 2016 on “Leading Education” in Dublin, August 23-26, 2016.
  • Openness in Education as Strategy of Empowerment? Presentation together with Nelson Gonçalves in Network 6, 06 SES 10, Symposium on „Leading Media - Leading Education:
  • Critical Considerations on Strategies of Empowerment and (Opening Up) Education”, Thursday, 2016-08-25, 15:30-17:00, Room: NM-Theatre M, Chair/Discussant: Sonja Kröger/Rachel Shanks at ECER 2016 on “Leading Education” in Dublin, August 23-26, 2016.
  • Disciplining Media Education – Who cares? Presentation on Sept. 29, 2016 at the conference on The Constitution of Media Education, organized by the division of Media Education of the German Educational Research Association (GERA | DGfE ) and the division of Media Education of the Austrian Asso-ciation of Research and Development in Education (AARDE | OEFEB) at the University of Vienna, September 29-30, 2016.
  • RaV6Comix. Eine Spurensuche im Spannungsfeld von Comiclektüre und Medienforschung. Vortrag beim Symposium zum 60. Geburtstag von Ralf Vollbrecht am 29.10.2016 auf Schloss Tunzenberg in Mengkofen.
  • Shitstorm und Clicktivism: Kommunikation im Netz, Vortrag und Diskussion von und mit Markus Koschuh und Theo Hug im Literaturhaus am Inn am 07.11.2016 [Montagsfrühstück. Forum für strategische Langsamkeit, Moderation: David Winkler-Ebner] (http://literaturhaus.uibk.ac.at).
2015
  • Wenden in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften — Analysen, Reflexionen und Konsequenzen, Einführungsvortrag gemeinsam mit Sandra Aßmann und Edwin Keiner am 17.04.2015 bei der interdisziplinären Tagung im Schloss Wahn in Köln vom  17.-18. April 2015 (http://wenden-2015-koeln.de/)
  • MOOCs and OE in Higher Education: Critical Reflections on Sparse Critique of Dispersed Phenomena. Vortrag am 11. September 2015 im Rahmen des Network 6-Symposiums “To-wards a Critical Understanding of OE and MOOCs” bei der ECER 2015 "Education and Transition - Contributions from Educational Research" in Budapest, Hungary (http://www.eera-ecer.de/ecer-2015-budapest/)
  • Reflecting challenges of (b-)teaching in the XXI century. Vortrag im Rahmen des IRNET, “Thinking about Y.O.U. – Your Online Utilities”am 22. Dezember 2015
2014
  • Opening up Education: Hopes, Obstacles and Future Perspectives. Vortrag gem. mit Petra Missomelius am 5.9.2014 im EERA Network: 06 "Open Learning: Media, Environments and Cultures" bei der ECER 2014 zum Thema "The Past, Present and Future of Educational Research in Europe " Sept. 1-5, 2014 in Porto (Weblink: http://www.eera-ecer.de/ecer-programmes/conference/19/session/10341/)
  • Chancen und Gefahren digitaler Medien – Erinnerungen an Bekanntes und Sondierungen in neuen Konstellationen. Vortrag am 29.11.2014 bei der "Universität im Dorf  2014" zum Thema »Neue Medien – neue Sitten?«, 29.-30. November 2014 in Außervillgraten
  • Phantome gibt's nicht wirklich - oder doch? Vortrag im „Philosophischen Café“ 11. Dezember 2014 (www.philocafe.at)
  • Medienwandel und Mediendynamik – Konzeptionelle Überlegungen im Spannungsfeld von evolutionären und revolutionären Perspektiven. Vortrag an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU) am 01. Dezember 2014
2013
  • Media Competence and Visual Literacy – Towards Considerations Beyond Literacies, Vortrag am 21.6.2013 bei der 63. Konferenz der International Communication Association (ICA) zum Thema "Challenging Communication Research" in London, 17.-21.6.2013 [RT] (http://www.icahdq.org/conf/2013/Program_withDAG.pdf)
  • Network for Mobile Learning Scenarios – Innsbruck Hub: Conceptual Issues and Applications. Online-Präsentation am 10.10.2013 bei der internationalen Konferenz zum Thema "Towards sustainable mobile learning scenarios", Wednesday 9th October and Thursday 10th, 2013 organised in partner-ship between Designing for Digital Learners (D4DL) Research Group, UWE Bristol, and London Mobile Learning Group (http://scenarios.londonmobilelearning.net/)
  • Open Education (OE) and Open Educational Resources (OER): A new Call for Education of All? Vortrag am 12.9.2013 im EERA Network: 06 "Open Learning: Media, Environments and Cultures" bei der ECER 2013 zum Thema "Creativity and Innovation in Educational Re-search" Sept. 10-13, 2013 in Istanbul (Weblink: http://www.eera-ecer.de/ecer-programmes/conference//contribution/22418/)
  • OER and Moocs: New hypes or viable ways of teaching and learning in the school of the future? Online-presentation on Tuesday 15th October at the 5th Annual International Scientific Conference "Theoretical and Practical Aspects of Distance Learning: E-Learning & Lifelong Learning", DLCC2013 (www.dlcc.us.edu.pl), in Cieszyn, Poland, on Monday 14th and Tuesday 15th October 2013 and in particularly, in a Workshop, e-round table debate, videoconference "The School of the Future”, conducted by Professor Antonio Dos Reis, Graal Institute (Portugal) on Tuesday 15th October 2013, 12.00 - 14.00 CET (Weblink: http://areis-en-learn-teach.blogspot.pt/)
  • Media Competence, Visual Literacy, and the Literacification of Everything. Paper presented at the international conference on "Visual Literacy" at the Free University of Bozen in Brixen on December 18, 2013
  • Education for All Revisited: On Concepts of Sharing in the Open Educational Resources (OER) Movement, Vortrag am 4. Mai, 2013 bei der MiT8 Conference on „public media, private media“, May 3-5, 2013 at MIT, Cambridge, MA [Abstract] [Folien] [Paper Entwurf]
  • Rede bei der Inauguration des Ernst-von-Glasersfeld-Archivs am Freitag, 22. März 2013, Universität Innsbruck – Claudiana, Herzog-Friedrich-Straße 3 (1. Stock), 6020 Innsbruck
  • Interview: "Großer Nachholbedarf bei Medienkompetenzen"  Medienpädagoge Theo Hug vom Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung in einem E-Mail-Interview mit TT.com über die Gefahren in Sozialen Netzwerken, vom 20.03.2013
2012
  • Medien – Technik – Bildung: Überlegungen zu aktuellen "Schnittstellen"-Herausforderungen. Vortrag beim Usability Day X der FH Dornbirn am 1. Juni 2012 PDF
  • Konzeptionelle Sondierungen zum Verhältnis von visueller Kompetenz, Bildkompetenz und Medienbildung. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung zum Thema "Digitale Medien – Macht – Bilder. Zur visuellen Wirklichkeitskonstruktion, Schaulust und visuellen Kompetenz" (WS 2011/12) im Rahmen des EC „eTutorInnen und Knowledge Experts" am Center for Teaching and Learning / CTL der Universität Wien am 18.1.2012 PDF
  • Medien Formen Schule: Ketzerische Überlegungen im Spannungsfeld von Verwaltungsbürokratie und Innovationspotenzialen. Vortrag bei der AG 05 zum Thema "Schulischer Grenzgang: Vom buchkulturellen Bildungsmonopol zum transmedialen Bildungsraum" beim DGfE-Kongress „Erziehungswissenschaftliche Grenzgänge“ am 12.3.2012 PDF
  • Medienschulen und Schulmedien - Sondierungen im Spannungsfeld von Medienrelevanzbekundungen und Innovationspotentialen. Vortrag an der Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Freien Universität Bozen in Brixen am 17.4.2012 PDF
  • The Need for Educational Research to Champion Freedom, Education and Development for All, EERA Network: 06. Open Learning: Media, Environments and Cultures, September 17-21, 2012 at the University of Cádiz, Andalusia (Spain)
  • Key Concepts in Education – Critical Issues beyond Definition and Discursive Practices. Vortrag am 21.9.2012 bei der ECER 2012
2011
  • Phantome als/und Entwürfe von Wirklichkeiten. Vortrag im Rahmen des Bergwinters im Universitätszentrum Obergurgl am 6.1.2011
  • Storytelling - EDU: Educational - Digital - Unlimited? Vortrag bei der 4th International Conference on Digital Storytelling „create – share – listen” in Lillehammer, Norway from the 5th to 7th February 2011]
  • Visual Competence, Media Literacy and "New Literacies" – Conceptual Considerations in a Plural Discursive Landscape. Keynote presentation bei der international conference “Didactic and technology” at Radisson Blu Lillehammer Hotel, Lillehammer, Norway from the 7th to 8th February 2011
  • TZI als Medium – TZI mit Medien. Vortrag und Workshop beim 9. Fachtag der TZI Fachgruppe Lehrende e.V. zum Thema „TZI in der Hochschuldidaktik – Routenplanung in einer sich wandelnden Bildungslandschaft“ in Lüneburg, 25.-26.2.2011
  • Microlearning – Enhancing Didactical Thinking. Keynote bei der Online-Conference “Teacher´s Skills for the School of the Future – Didactic Communication”, organized by The Graal eLearning Institute, Lisbon, March 29, 2011
  • Media Activism and Action-oriented Learning - Challenges for Media Education in the Age of Biopower. Vortrag bei der Panel Session 7321 zum Thema “Activist Media, Biopolitics, and Subjectification” der Section Philosophy of Communication auf der 61st Annual Conference of the International Communication Association – Boston/ U.S.A., May 26 - 30, 2011
  • Media Activism in Search of ‘Truth’? Questioning the Mission to Restore Sanity, Vortrag gem. mit Claudia Schwarz bei der Panel Session "(De-)stabilizing Unstable Platforms: Perspectives of Critical Media Interventions in the Age of Biopower" auf der MiT7 Conference "unstable platforms: the promise and peril of transition" at MIT, Cambridge/MA, May 13-15, 2011
  • Mobiles Lernen – Konzeptionelle Überlegungen zur Einführung, Vortrag beim 9. E-Learning Tag 2011 - mobiLearning an der Universität Innsbruck am 7.6.2011
  • Literacies and Transversal Competencies, Vortrag beim Symposium Current and Future Perspectives on Media Competence, Media-Bildung, and "Literacies" im EERA Network 6. Open Learning: Media, Environments and Cultures bei der ECER 2011 in Berlin (13.-16.9.2011), gehalten am 13.9.2011 (http://www.eera.de/ecer2011/?no_cache=1) (Präsentation)
  • Keine Bildung ohne Medien? - Zur Frage der Medienbildung im österreichischen Hochschulkontext, Vortrag beim Symposium „Keine Bildung ohne Medien: Zur Situation in Österreich“ auf der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen von 28.09. bis 30.09. in Graz, gehalten am 30.9.2011 (www.oefeb.at) (Präsentation)
  • "Worte zu Beginn" anlässlich des akademischen Festaktes zur Begrüßung von ProfessorInnen am 14.Oktober 2011 in der Aula der Universität Innsbruck PDF
2010
  • Medienpädagogische Überlegungen zur Medialisierung des Wissens, Gastvortrag im "Workshop Medienpädagogik" des Studiengangs Kommunikationswissenschaften an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen am 15.1.2010.
  • After the Mediatic Turn: Ramifications for Education and Media Pedagogy, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung zum Thema "Die konstitutive Kraft der Medien" an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am 20.1.2010 (gemeinsam mit Norm Friesen)
  • Medienwissen und Wissensmedien – Konzeptionelle Überlegungen zur Medialisierung des Wissens. Gastvortrag in der Reihe „Medien in der Wissensgesellschaft“ an der Zeppelin University in Friedrichshafen am Bodensee am 24.3.2010.
  • Beyond Literacies – Preliminary Considerations, Vortrag beim Workshop “Understanding Media and Mediating Understanding” an der Thompson Rivers University in Kamloops (Kanada) am 6.4.2010.
  • Education of the Senses: The Pedagogy of Marshall McLuhan, Vortrag gemeinsam mit Norm Friesen bei der internationalen Konferenz „Media Transatlantic - Media Theory in North America and German-Speaking Europe“ an der University of British Columbia, Vancouver/BC, Canada, 8-10.4.2010.
  • Mobile for Museums – Old Issues and New Challenges, Vortrag bei der internationalen Konferenz „Museums, Mobile Devices And Social Media“ an der Rutgers University in New Brunswick/NJ, 26-27.4.2010.
  • Medienkompetenz - Media Literacy - New Literacies: Kritische Überlegungen, Vortrag beim Usability Day VIII zum Thema „Eintauchen in Medienwelten“ an der FH Vorarlberg in Dornbirn am 21.5.2010.
  • Phantom Wirklichkeit - Konstruktivistische Perspektiven, Vortrag beim Tiroltag Forum Alpbach am 22. August 2010 zum Thema "Entwurf und Wirklichkeit – Construction and Reality"
  • Visual Literacy and Media Literacy - Conceptual Challenges for Media Education, Vortrag bei der European Conference on Educational Research (ECER 2010) zum Thema "Education and Cultural Change" in Helsinki, 25.-27.8.2010.
  • Media Competency and Visual Literacy – Conceptual Considerations, Presentation at the Visual Learning Lab of the Budapest University of Technology and Economics on Oktober 6, 2010.
  • Medienkompetenz, Medienbildung und New Literacies, Vortrag beim Symposium "Media Education Today" an der Bildungswissenschaftlichen Fakultät der Freien Universität Bozen in Brixen, am 22. Oktober 2010.
  • "Studieren, aber richtig" - Schlüsselkompetenzen im Studium (gemeinsam mit Otto Kruse und Michael Huter) Friday lectures des CTL an der Universität Wien, 29. Oktober 2010.
  • Von der Medienkompetenz-Diskussion zu den "neuen Literalitäten" – Kritische Reflexionen in einer pluralen Diskurslandschaft. Vortrag bei der Herbsttagung zum Thema "Medienbildung im Spannungsfeld medienpädagogischer Leitbegriffe" der Sektion Medienpädagogik in der DGfE in Zürich am 4./5. November 2010.
2009
  • Microlearning – Konzepte, Potenziale und Perspektiven mobiler Lernanwendungen im Alter. Vortrag gemeinsam mit Verena Fuchsberger beim Usability Day VII der FH Dornbirn am 6. März 2009.
  • Integrated Microlearning – Concepts, Cases, and Scenarios. Vortrag beim 3rd WLE Mobile Learning Symposium, WLE Centre, IOE, London, 27 March 2009.
  • On Knowledge Media, Mediality, and the Mediatization of Knowledge, Paper presented at the sixth Media in Transition conference, April 24-26, 2009, MIT, Cambridge (MA), USA.
  • Media socialization and Media convergence - Performing subjectivity via participation and protest, Vortrag zusammen mit Martina Schuegraf bei der Preconference "Affective Audiences: Analyzing Media Users, Consumers, and Fans" in Chicago/Illinois (USA) May 20-21, 2009.
  • Beyond Metaphors, Einleitungsvortrag zur gleichnamigen panel session bei der 57. Konferenz der International Communication Association (ICA) in Chicago/Illinois (USA) May 21-25, 2009.
  • Political Journalism in Stress: Between Autonomy and Dependence, Vortrag in Kooperation mit Günther Pallaver bei der International conference at the University of Melbourne, Australia, on Journalism in the 21st Century: Between Globalization and National Identity, July 16-17, 2009.
  • Mobile Learning – Learning on the Go in Moving Cultures, Vortrag beim Annual General Meeting der European Learning Industry Group am International Institute for Management Development (IMD) in Lausanne, 22.-23. September 2009.
  • On the Mediatization of Education. Vortrag gemeinsam mit Norm Friesen bei der European Conference on Educational Research (ECER 2009) zum Thema "Theory and Evidence in European Educational Research" in, Wien, 25.-30.9.2009.
  • Exploring "New skills for New jobs and New opportunities”, e-round table Diskussion im Rahmen der Konferenz Creative Learning Marketplace, October 15-16, 2009.
  • On the Mediation of Learning – Constructivist Perspectives between All or Nothing, Vortrag beim 4th International Heinz von Foerster Congress 2009 an der Universität Wien, November 12-14, 2009.
  • Kritische Erwägungen im Spannungsfeld von Wissensmedien und der Medialisierung des Wissens, Vortrag in der Reihe "Wissensgesellschaft und [digitale] Wissensgenerierung - Herausforderungen, Barrieren, Kritik" der Fakultät für Philosophie und Bildungswissen-schaft an der Universität Wien am 25.11.2009.
  • Microlearning – Examples, Challenges, and Conceptual Considerations, Vortrag beim WLE/LMLG workshop at the Alpine Rendez-Vous 2009 on "Technology-enhanced learning in the context of technological, societal and cultural transformation", November 30 to De-cember 1 in Garmisch-Partenkirchen, 2009.
     
2008
  • MEDIENkulturBILDUNG - Zusammenhänge und Bedeutung von Medien und Kunst in der Bildung. Sozialisation durch Medienbildung und Kunstvermittlung, Vortrag und Podiumsdiskussion veranstaltet vom Zentrum für Medienpädagogik der Pädagogischen Hochschule Wien im ZOOM Kindermuseum im Museumsquartier am 10. November 2008
  • Wohin geht die Uni mit uns? Forschung vs. Ausbildung vs. Bildung <<leere Forschung – forsche Lehre>>, Podiumsdiskussion veranstaltet von der IG Pädagogik an der Universität Innsbruck am 1. Juli 2008
  • Mediated Memories of a Lifetime – Global Media Generations. Vortrag im Rahmen der Distinguished Speaker Series an der Thompson Rivers University in Kamloops (CA), May, 12th, 2008
  • Media Literacy and Framing Competence. Vortrag an der School of Communication der Simon Fraser University in Vancouver (CA), May. 9th, 2008
  • Microlearning: Learning on the go. Vortrag im Rahmen der Faculty Technology Days 2008 an der University of Calgary (CA), May 7th, 2008
  • Media Communities – Current Discourses and Analyses. Vortrag am WLE Centre at the Institute of Education in London, April, 30th, 2008
  • Outline of a Microlearning Agenda, Vortrag auf dem DGfE–Kongreß zum Thema „Kulturen der Bildung“ in Dresden vom 16.–19. März 2008 (Folien | podcast]
  • Microlearning & Media Literacy, Web Conference on Pedagogic and didactic Skills in e-lear­ning and ICT, organized by Antonio dos Reis and Florentino Belázquez, March 13, 2008

 

2007
  • Die Metaphorik der Navigation und Navigation als Metaphernkompetenz. Vortrag beim 3. Internationalen Heinz von Foerster Congress 2007 in Wien vom November 16-19, 2007
  • Überlegungen zur Didaktik des Mikrolernens anhand ausgewählter Beispiele. Vortrag bei der Herbsttagung der DGfE-Kommission Medienpädagogik zum Thema „Medienkompetenz, Web 2.0 und mobiles Lernen“ in Paderborn vom 9.-10. November 2007
  • Microlearning: Introduction – Examples – Didactics, Online Learning Conference Cycle 2007, Universidade dos Açores – Azores University, November 8, 2007
  • Medienphilosophie und Bildungsphilosophie – Schnittstellenerkundungen. Vortrag beim 30. Internationalen Wittgenstein Symposium zum Thema „Philosophie in der Informationsgesellschaft“ in Kirchberg am Wechsel, 5.-11.8.2007
  • Allgemeine Pädagogik als/und Medienpädagogik. Programmatische Überlegungen zu einem klärungsbedürftigen Verhältnis. Vortrag an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am 19.7.2007
  • Media pedagogy under the auspices of the mediatic turn – an explorative sketch with programmatic intention. Vortrag bei der Panel Session 4518 zum Thema “Mediatic turn – Concepts and Consequences” der Section Philosophy of Communication auf der der 57th Annual Conference of the International Communication Association – San Francisco / U.S.A., May 24 - 28, 2007
  • The Competence of Framing Media Literacy and Media Literacy as Framing Competence. Vortrag auf der internationalen Konferenz "MiT5: creativity, ownership and collaboration in the digital age", am M.I.T. in Cambridge/MA, April 27-29, 2007
  • Zwischen Verfügungsrationalismus und Stegreif-Orientierung – Gibt es einen „mittleren Weg?“ Vortrag anlässlich der GDSU-Jahrestagung 2007 in Kassel am 10.3.2007

 

 

  • Deutsch